Transiton Laden im Steinweg 21
Seit 2019 ist unser Laden im Steinweg 21 das Herzstück von Transition Coburg – ein Ort, an dem gebrauchte Dinge ein zweites, drittes oder sogar zehntes Leben bekommen. Wer gut erhaltene Alltagsgegenstände abgeben möchte, ist ebenso willkommen wie alle, die nach brauchbaren Dingen suchen. Gegen eine kleine, selbst gewählte Spende dürfen die Artikel mitgenommen werden – unabhängig vom Geldbeutel.
Der ressourcenschonende Umgang mit Waren steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir auf Weitergabe statt Wegwerfen – ganz ohne Tauschzwang oder Preisschilder. Ob Geschirr, Haushaltswaren, Spielzeug oder Deko – im Laden findet sich fast alles, außer Kleidung, Bücher, Elektroartikel und große Möbelstücke.
Geöffnet ist der Laden für wenige Stunden am Mittwoch und Samstag – betreut von einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen, die auch die Warenannahme übernehmen.
Aktuelle Öffnungszeiten
Mittwoch & Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Zu diesen Zeiten können Sie gerne Waren bringen und abgeben oder durch unseren Laden stöbern!

Der Verein
Transition Coburg e.V. ist ein ehrenamtlich geführter Verein, der sich für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ein ressourcenschonendes Leben in Coburg einsetzt. Unter dem Motto „Einfach. Jetzt. Machen!“ engagiert sich die Gruppe in verschiedenen Projekten, die den sozialen und ökologischen Wandel in der Region fördern.
Der Anfang: Ein loser Zusammenschluss von Engagierten
Bevor Transition Coburg e.V. offiziell gegründet wurde, trafen sich immer wieder Menschen aus ganz unterschiedlichen Ecken, die eines gemeinsam hatten: den Wunsch, etwas für eine nachhaltigere Zukunft zu bewegen. Dieser lockere Kreis aus motivierten Individuen brachte eine Fülle kreativer Ideen hervor. So wurde beispielsweise eine Ausstellung aus ausrangierten Pizzakartons ins Leben gerufen, die auf eindrucksvolle Weise veranschaulichte, wie schnell verschiedene Materialien verrotten können. Diese Ausstellung fand unter anderem bei den "Tagen der Nachhaltigkeit" großen Anklang.
2017 entstand aus diesem kreativen Austausch die Idee der Warentauschtage – einem kostenlosen, nachhaltigen Flohmarkt. An einem Tag konnten Coburger*innen ihre nicht mehr benötigten Gebrauchtwaren abgeben, und am nächsten Tag durften sie sich von den mitgebrachten Dingen anderer neue Schätze aussuchen. Eine großartige Möglichkeit, um Ressourcen zu schonen und den Austausch zu fördern.
Doch die Themen gingen weit über den Warentausch hinaus. Die Verschmutzung der Umwelt durch Zigarettenkippen war ein weiteres wichtiges Anliegen. Ein engagiertes Mitglied begann, kleine Taschenaschenbecher zu basteln, um der Verschwendung entgegenzuwirken. Diese wurden mit kreativen Aufklebern versehen und kostenlos verteilt, zusammen mit Schildern, die auf das Problem aufmerksam machten. Auch die Plogging-Gruppe, eine Kombination aus Laufen und Müllsammeln, war eine Zeit lang aktiv und brachte die Coburger*innen dazu, während ihrer sportlichen Aktivitäten gleichzeitig die Stadt ein wenig sauberer zu machen.
Ein weiterer zentraler Bereich waren praktische Workshops, in denen gezeigt wurde, wie man umweltfreundliche und nachhaltige Reinigungsmittel selbst herstellen kann. Diese Workshops stießen auf großes Interesse, da sie den Teilnehmer*innen nicht nur praktische Tipps und Rezepte mit auf den Weg gaben, sondern auch das Bewusstsein für die oft schädlichen Inhaltsstoffe handelsüblicher Reinigungsmittel schärften. Es war ein weiterer Schritt hin zu einem bewussteren Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.
Zusätzlich zu diesen Projekten wurde auch das Thema umweltfreundliche Mobilität aufgegriffen. Im Rahmen von Transition Coburg wurde ein Lastenrad zum Verleih angeboten, das es den Menschen ermöglichte, ihre Einkäufe oder größere Transporte umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu erledigen. Dies förderte nicht nur den Verzicht auf das Auto, sondern zeigte auch eine praktische Möglichkeit auf, wie man in der Stadt mobil bleiben kann, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten.
All diese Ideen und Aktionen trugen dazu bei, Coburg ein kleines Stück nachhaltiger zu machen – und legten den Grundstein für die Vereinsgründung von Transition Coburg.
So kannst du uns unterstützen
- Mitmachen: Lern uns bei einer Mitgliederversammlung kennen oder besuche uns im Laden! Du bist herzlich willkommen, bei uns mitzuwirken!
- Spenden: Unterstütze unseren Verein mit einer Spende, die wir beispielsweise nutzen können, um die Miete des Ladens zu bezahlen.
- Verbreiten: Teile die Initiativen von Transition Coburg in deinem Umfeld, um mehr Menschen für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.